Operation

Operation
operieren:
Das seit dem 16. Jh. bezeugte Verb erscheint zuerst mit der allgemeinen Bedeutung »verfahren, handeln; wirken (besonders von Arzneien)«, die auch im modernen Sprachgebrauch noch lebendig ist. Schon früh gelangte das Wort auch in die medizinische Fachsprache, wo es in der speziellen Bedeutung »einen chirurgischen Eingriff vornehmen« gebraucht wird. Quelle des Wortes ist lat. operari »werktätig sein, arbeiten, beschäftigt sein, sich abmühen« (daneben im sakralen Bereich »der Gottheit durch Opfer dienen«; s. dazu den Artikel opfern), das als Ableitung zu lat. opera »Mühe, Arbeit; erarbeitetes Werk« (s. dazu den Artikel Oper) oder zu dem stammverwandten Substantiv lat. opus (operis) »Arbeit, Beschäftigung; erarbeitetes Werk« (s. den Artikel Opus) gehört. Die lat. Wörter opus und opera gehören letztlich zu der unter üben dargestellten Wortsippe der idg. Wurzel *op- »arbeiten, verrichten; zustande bringen; erwerben«. Von verwandten Wörtern im italischen Sprachraum sind noch zu nennen: lat. ops (opis) »Reichtum, Vermögen; Macht; Hilfsmittel; Beistand«, dazu lat. opulentus »reich an Vermögen; reichlich, reichhaltig« ( opulent), lat. copis, cops »reichlich ausgestattet«, copia »Fülle, Reichtum« (in den Fremdwörtern Kopie, kopieren) und lat. optimus »bester, hervorragendster« (in den Fremdwörtern Optimum, Optimismus), ferner das Bestimmungswort in lat. officium (< *opi-faciom) »Dienstleistung; Obliegenheit, Pflicht; Amt« (s. dazu die Artikel Offizier und offiziell, offiziös). Vgl. auch den Artikel Manöver. – Unmittelbar zu lat. operari bzw. zu dem darauf beruhenden frz. Verb opérer stellen sich noch die folgenden Wörter: Operation »Verrichtung, Arbeitsvorgang; chirurgischer Eingriff; zielgerichtete Bewegung eines Heeresverbandes« (16. Jh.; aus lat. operatio »das Arbeiten, die Verrichtung usw.«); operativ »die chirurgische Operation betreffend; strategisch« (nlat. Bildung jüngster Zeit); Operateur »operierender Arzt; Kameramann« (als medizinischer Terminus im 18. Jh. aus gleichbed. frz. opérateur übernommen); operabel »operierbar« (20. Jh.; aus gleichbed. frz. opérable).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • opération — [ ɔperasjɔ̃ ] n. f. • XIIIe « ouvrage, travail »; lat. operatio 1 ♦ Action d un pouvoir, d une fonction, d un organe qui produit un effet selon sa nature. Les opérations de la digestion. « La mémoire est nécessaire pour toutes les opérations de… …   Encyclopédie Universelle

  • operation — op‧e‧ra‧tion [ˌɒpəˈreɪʆn ǁ ˌɑː ] noun 1. [uncountable] the way the parts of a machine, system etc work together, or the process of making a machine, system etc work: • the design and operation of specialized equipment 2. in/​into operation… …   Financial and business terms

  • Operation Ke — Part of the Pacific Theater of World War II …   Wikipedia

  • Operation 40 — was a Central Intelligence Agency sponsored undercover operation in the early 1960s, which was active in the United States and the Caribbean (including Cuba), Central America, and Mexico. It was created by President Dwight D. Eisenhower in March… …   Wikipedia

  • Operation MO — Teil von: Zweiter Weltkrieg, Pazifikkrieg …   Deutsch Wikipedia

  • Operation — may refer to: Scientific operation Surgery, or operation An operation in mathematics: Unary operation Binary operation Arity In language, an operation is a word which represents a function (or instruction), rather than a term or name In computer… …   Wikipedia

  • Operation Mo — Map showing the movements of the Port Moresby invasion force, and the plan for the force s landing at Port Moresby Planned …   Wikipedia

  • Operation — (von lateinisch operatio, „die Verrichtung“) bezeichnet: Operation (Medizin), in der Medizin einen chirurgischen Eingriff in den Organismus Operation (Informatik), in der EDV einen durch einen Befehl ausgelösten Programmschritt Operation (UML),… …   Deutsch Wikipedia

  • Operation RY — Map of the Coral Sea area with Nauru and Ocean (Banaba) islands in the top right corner. Planned April 1942 Objective Occupation of …   Wikipedia

  • Operation FB — was part of the Arctic Convoys of World War II. This operation consisted of independent sailings by unescorted transport ships between Iceland and Murmansk in the Autumn of 1942. Contents 1 Background 2 Operation FB 3 Independent sailings …   Wikipedia

  • Operation K — Part of the Pacific Theater of World War II Approximate route of Operation K …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”